Zeugnisse | Urkunden | Lebenslauf | Einblicke
Master of Arts – Architecture
Mit Auszeichnung bestanden.
2013 ging es ohne Verschnaufpause natürlich voller Begeisterung direkt Richtung Master.
2015 schloss ich auch den Master sehr erfolgreich ab und wurde anschließend auf das wahre Leben losgelassen – okay, erstmal habe ich drei Wochen in Kalifornien den Stress abgeschüttelt 😉
Lebenslauf
Projektportfolio
Studienprojekte und Berufserfahrungen
Wettbewerb


Wettbewerbe
Hier seht ihr einen kleinen Einblick wenn es bei Graf+Graf hieß einen an einem Wettbwerb teilzunehmen.
Von gemeinsamen Entwurf bis hin zur Visualisierung bis hin zum Planlayout wurden sich hierfür nicht selten die Nächte um die Ohren geschlagen.
Meistens hat sich der Aufwand dann auch gelohnt ;-).
Die Photoshop-Nachbearbeitung ist eins meiner „Steckenpferde“.
Nicht nur die Nachbearbeitung der Renderings – auch die Komposition der einzelnen Zeichnungen auf den Präsentationsplänen bis hin zum Planlayout landete zu Beginn bei Graf+Graf meist auf meinem Schreibtisch.




Skizzen, Visualisierungen, Präsentationspläne und natürlich Pläne Pläne Pläne
++ in meiner Zeit bei Graf+Graf arbeitete ich im Berrich CAD mit Archi-CAD – durch mein Studium bin ich aber auch in Nemetschek Allplan ausgebildet ++
Von Entwurf bis Ausführungsplanung stand bei Graf + Graf alles für mich auf dem Programm.
Anbei zeige ich euch einen bunten Mix aus Vorher(-fotos) / Nacher(-visualisierungen), Plänen, Leitdetails, Korrekturplänen und vielem mehr.
Ich versuche hier meine Liebe zum Detail aber auch meine Ansprüche an die Ausführung der Details zu verdeutlichen.
Einige der Zeichnungen sind in Zusammenarbeit mit unserer Innenarchitektin Frau Ulla Götz und dem Generalunternehmen Diringer&Scheidel weiterentwickelt worden.
Lasst uns mit ein bisschen Realität und Visualisierung beginnen:



LPH 1-5
Ein paar Fachbegriffe müssen auch mal sein – mit Grundlagenermittlung, wagemutigen Bestandsaufnahmen und den dazugehörigen Zeichnungen wurde ich natürlich auch standesgemäß „gequält“.
Entwurf, Planung, Bauanträge, die Koordination aller Projekte mit den dazugehörigen Ämtern, Leitdetails, Koordination und gemeinsame Planungen mit den Fachplanern als auch die Prüfung von Plan bis Rechnung gehörte zu meinen täglichen Aufgaben bei Graf+Graf Architekten.
Die Bauleitung als gestalterische Oberbauleiterin und Bauleiterin des Mieterausbaues für 1&1 in Karlsruhe, schulte natürlich meinen Blick für die Realität ungemein.





Für das Projekt in Karlsruhe standen sehr viele Bauanträge auf dem Plan
Ob die Nutzungsänderung für das ehemalige Heizkraftwerk in eine Betriebskantine über die Bauanträge für die neuen Bürogebäude, die für das gesamte Areal dazugehörigen Außenanlagen bis hin zu gefühlt endlos vielen Tiefgaragen wurden Bauanträge eingereicht.
Hierfür stand von Entwurf bis zur finalen Genehmigungsplanung inklusive aller Formulare und auch die Koordination mit den Ämtern oder auch den Präsentationen vorher vor einigen Gremien alles an.
Die Vorabsprachen mit den Ämtern und die vorzeitige Einbindung von Fachplanern ist der beste Weg Zeit, Aufwand und Kosten einzusparen.







Lüftungstürme und kein Grün?
Das geht auch kreativer dacht ich mir!
Gemeinsam mit dem Gartenbauamt, deren Auflagen und dem GU entwarf ich eine stimmungsvolle Bepflanzung des Vorplatzes zwischen dem Denkmal und Bürogebäude West. Die darunterliegende Tiefgarage wird über von mir entworfene Holzsitzbänke natürlich belüftet.
Gemeinsam mit dem GU wurde so aus dem Zusammenspiel von Entwurfsidee und strengen Berechnungsgrundlagen ein wahnsinnig tolles Ergebnis.



„Wer das Detail übersieht, übersieht das Innerste des Entwurfs“
Caroline Koch 2020