

Neubau zweier Bürogebäude (1&1 und die Deutsche Bahn), Neubau eines Seminargebäudes (Deutsche Bahn) und Umbau eines ehemaligen denkmalgeschützten Heizkraftwerkes in eine Kantine (Betriebskantine 1&1) in Karlsruhe
Das sogenannte „Filetstück“ von Karlsruhe wurde vom 1&1 Chef Ralph Dommermuth erworben um einen neuen IT-Standort in Karlsruhe zu errichten. Die Deutsche Bahn schloss sich als großartiger Investor diesem Standort an und gewann als Mieter vom Teilbereich des Bürogebäudes Ost und des zusätzlich errichteten Seminargebäudes einen präsenten und attraktiven Standort hinzu.
Das denkmalgeschützte ehemalige Heizkraftwerk des Bahnhofes, welches sich ebefalls auf dem erworbenen Grundstückes von Ralph Dommermuth befindet wurde alles andere als außer Betracht gelassen. Dieses Gebäude wird in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt Karlsruhe liebevoll restauriert und in eine Betriebskantine für die 1&1 verwandelt. Die Erfahrungen die man bei diesem Großprojekt sammeln durfte sind unbezahlbar und aus meinem Herzen nicht mehr wegzudenken. Ich danke alle Projektbeteiligten, Behörden und Firmen die mich im Laufe dieser Projektplanung und Ausführung begleitet haben.
Allen vorran dem Generalunternehmen Diringer & Scheidel ( Ein großer Dank geht hier an Herr M. Jäger, Herr S. Grimm, Herr B. Bauer und allen weiteren Bauleitern),
der Bauleitug Haustechnik für das Seminargebäude der DB und das Bürogebäude West der 1&1 – Herr S.Lichtenberg ( so eine beeindruckende Hilfsbereitschaft sieht man wirklich nicht alle Tage – Danke! ). Schaut dorch gerne mal www.calvias.de vorbei.
Unglaublich großer Respekt und Dank geht noch an die Firma Hermann Haustechnik aus Karlsruhe Durlach raus – ich habe tatsächlich noch nie so eine kompetente, einsatzbereite, belastbare und stets zuverlässige Haustechnik-Firma gesehen wie diese. Wer auch immer in der Nähe von Karlsruhe Projekte zuverlässig realisieren möchte – eine Herzensempfehlung: https://www.herrmann-durlach.de/.
Ein respektvoller Umgang auf der Baustelle gehört für mich zur Grundvorraussetzung der Realsierung von Bauvorhaben. Neben Sicherheit und einem stets offenem Ohr bei Problemen, ist die Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe das Wichtigste. Probleme lassen sich mit gleichem Bleistift besser lösen als weit ab von oben herab.
Ein gemeinsames Lachen oder Schreien verbindet und hilft ungemein – denn auch der Weg den eine Baustelle beschreitet ist oft mehr Wert als das Endprodukt von dem nur einer was hat – den Weg dorthin haben oftmals sehr viel mehr Menschen gemeinsam bestritten. Auch deren Zeit prägt die Geschichte des Einzelnen.





